Der Wickrather Marktplatz

Markplatz 1944

... bedeckt den im Krieg zerstörten historischen Ortskern.

Die Postkarte zeigt Wickrath vor dem verheerenden Bombenangriff am 26. Februar 1945.

Aufgang zur Klostergasse – Wickrather Ortskern dicht bebaut unterhalb des Kirchberges.

Im Zentrum hießen die kleinen Straßen „Gassen“, man begegnete sich, für Bürgersteige gab es keinen Platz. Einem missliebigen Mitbewohner konnte man kaum ausweichen. Einzig verblieben ist die Honiggasse. Es ist nicht einfach sich die damaligen Wohnverhältnisse ins Gedächtnis zu rufen.

Rathaus Wickrath

Das Rathaus blieb erhalten. Nach dem Krieg wurde das Gebäude um einen Trakt erweitert.
Eine Renovierung wäre dringend erforderlich, hier könnte man den Anfang machen, den Ortskern von Wickrath zu verschönern. Foto unbenannt

Die wenigen Häuser, die nach dem Bombenangriff stehen blieben, waren stark beschädigt und die Entscheidung, diese Häuser abzureißen, waren auch aus heutiger Sicht die richtige. Dem immer größer werdenden Straßenverkehr eine Parkmöglichkeit zu bieten war wichtig, auch für das Geschäftswesen in Wickrath. Jeden Donnerstag ist hier der Markttag.

Noch vor wenigen Jahren war der Markt gut besucht. Man traf Leute, konnte sich gut unterhalten, „kos sich jet vertelle“. Das Angebot war gut und reichlich.

Der im Jahre 1955 neu geschaffene Marktplatz bekam bedeutende Ausmaße und war wichtig zum Einkauf und Nutzen der Bevölkerung. Zu Beginn hatte er noch eine wichtigere Bedeutung als in heutiger Zeit. Jetzt haben die vielen Supermärkte die Existenz der Marktbeschicker stark eingegrenzt. Donnerstags sind nur ca. zwei Drittel der Fläche belegt und das Publikum fehlt.

Das Foto zeigt den Wochenmarkt am Donnerstag, den 2. Oktober 2025. Es kommen immer weniger Obst- und Gemüsehändler nach Wickrath. Verstärkt werden Kleiderwaren angeboten, das klassische Angebot geht zurück. Im Foto fehlt der Geflügelhändler Lenzen und in der Saison gibt es noch den Fischhändler Haas. Im Sonnenschein sieht man die breite Auslage von „El Sokko“„ Edmund Weißen, der nur in Zeit-Abständen kommt.

Parplatz Nutzungszeiten

Für Parkplatznutzer ist es nicht verständlich, das nach Beendigung des Marktes um 13.00 Uhr, erst ab 15.00 Uhr die Gesamtfläche wieder zur Verfügung steht!

Nach 60 Jahren finden viele Wickrather Bürger den Marktplatz hässlich.

Im Oktober 2020 fand sich eine Gruppe von Gleichgesinnten, die den Wickrather Stadtkern "aufhübschen" wollen. Man beauftragte das europäische Netzwerk “Neue Auftraggeber“, die mit kreativen Ideen eine sichtbare Verschönerung erreichen wollen. Nach fünf Jahren scheinen diese Pläne zu den Akten gelegt. Viele begrüßen das, denn sicher würden die Verschönerung die Parkmöglichkeiten erheblich verringern.

Der Raum, der jeden Donnerstag von den Marktbeschickern eingenommen wird, verringert sich kontinuierlich. Es ist zu befürchten, wenn, wie bekannt, noch ein oder zwei Supermärkte nach Wickrath kommen, das Marktgeschehen eingestellt wird. 

Fotos Archiv Werner Marx