Willkommen auf Wickrath Online

Aktuelles und Historisches zum Ort

W. Marx

Von der Motte ...

über die Burg zum Wasserschloss. Die Erforschung des Burgtyps begann in den 1830er Jahren, der französische Archäologe Arcisse de Caumont, der ihn als château à motte bezeichnete. Mit motte ist dabei der charakteristische Erdhügel gemeint. Die überlieferte lateinische Bezeichnung dafür ist mota. Der deutsche Burgenforscher…

Weiterlesen...
W. Marx

Die Straßenbahn in Wickrath

... aus heutiger Sicht eine Idylle. Bis zur Zerstörung der historischen Ortsmitte fuhr eine Straßenbahn durch Wickrath und endete im Ortsteil Wickrathberg Die Geschichte der Straßenbahn Gladbach und Rheydt beginnt 1881 mit einer Verbindung von Gladbach nach Rheydt durch eine Pferdebahn. Damals wurden die Wagen…

Weiterlesen...
W. Marx

Getreideanbau

... von der Aussaat bis zur Ernte Getreide ist wohl das wichtigste und eines der ältesten Hauptnahrungsmittel der Menschheit. Das Ursprungsgebiet des Getreideanbaus liegt im nahen Osten – dem Libanon, dem anatolischen und dem iranischen Bergland. Im Gebiet des sogenannten „Fruchtbaren Halbmondes“ Auch ist uns das…

Weiterlesen...
W. Marx

Lederfabrik Spier

Mit dem Kauf der Roßleder-Gerberei Bernhard Königs im Jahre 1855 hatte der junge Zacharias Spier einen guten Griff getan. Der Betrieb lag an der Kreuzung der Beckrather und der Wickrathberger Straße. Hinter dem Wohnhaus war der Hofraum mit den Gruben. Die mitten durch das Werksgelände…

Weiterlesen...
W. Marx

Der Bahnhof Wickrath

... kein Aushängeschild! Seit 2008 heißt er Haltepunkt Mönchengladbach-Wickrath. Der Haltepunkt hat zwei Außenbahnsteige, in Richtung Mönchengladbach am „Bahnhofsgebäude“, in Richtung Aachen auf der gegenüber liegenden Seite. In diesem Falle muss der Fahrgast einen Umweg über die Bahngleise machen, wenn er Pech hat, sind die…

Weiterlesen...