Willkommen auf Wickrath Online

Aktuelles und Historisches zum Ort

W. Marx

Der letzte Hufschmied von Wickrath

Hubert Broicher (1898 – 1978), Hufbeschlagschmiedemeister beim Rheinischen Landgestüt. Zuerst befand sich hier die Schmiede, später die Schreinerei, danach das Vogelmuseum. Foto: Werner Marx Hubert Broicher war gelernter Schmiedemeister und hatte zuerst eine eigene Schmiede, Ecke Sandstraße / Schillingstaler Weg 1, in Wickrath. Von 1937…

Weiterlesen...
W. Marx

Segelflugplatz Mönchengladbach-Wanlo

Der Segelflughafen Wanlo liegt im südlichsten Stadtteil von Mönchengladbach und lässt noch einen weiten Blick auf das Dorf Venrath zu. Rings umher wird Landwirtschaft betrieben, eigentlich eine Idylle, wäre da nicht in der Nähe der Lärmpegel der Autobahn 46. Sie kamen mit Transparenten und äußerten…

Weiterlesen...
W. Marx

Flachsanbau in unserer Heimat

Spinnen, Weben, Nähen als Heimarbeit war einerseits aufgrund des teilweise geltenden Arbeitsverbots für Frauen, sowie der ihnen auferlegten häuslichen Rolle lange eine weibliche Angelegenheit. In unserer Region war das Spinnen von Flachs bedeutend. Spinnradmädchen wurden Mädchen und Frauen genannt, die aus Flachsfasern Garn sponnen. Das…

Weiterlesen...
W. Marx

Die Rotbuche

... zum zweiten Mal Baum des Jahres Ende Oktober 2021 wurde die Rotbuche zum zweiten Mal als «Baum des Jahres» 2022 gekürt. Die Buche hat zwei wichtige Botschaften in Zeiten klimatischer Veränderungen und extremer Wetterereignisse – und deshalb haben wir uns dafür entschieden, die Art…

Weiterlesen...
W. Marx

Kartoffelanbau

... in den Kriegstagen und Nachkriegstagen In dieser Zeit wurden mit dem Pflug Furchen gezogen und die Kartoffeln mit der Hand in den Boden gelegt. Die Furche wurde danach ebenfalls mit dem Pflug zu geworfen, das nannte man die Kartoffelreihe höhen. Kartoffel-Lesen war noch Mitte…

Weiterlesen...