Landwirtschaft (8)

W. Marx

Erst Bier ..

.. dann Brot Die Nutzung von Getreide hing ursprünglich nicht mit der Ernährung zusammen. Die gesammelten Körner dienten zum Brauen von Bier. Schon kleine Mengen, die man in wenigen Stunden oder Tage sammelte, reichten zum Brauen. Das Bier konnte auch mit den Spelzen entstehen und…

Weiterlesen...
W. Marx

Rapsanbau

Rapsblüte - ein Zauber liegt über der Landschaft Die Rapspflanze war schon den Römern bekannt. Ursprünglich stammt der Raps aus dem östlichen Mittelmeerraum und wurde zur Gewinnung von Speise- und vor allem Lampenöl verwendet. In Mitteleuropa wird er erst seit dem 14. Jahrhundert angebaut. Ab…

Weiterlesen...
W. Marx

Heu - traditionelles Tierfutter

Als Heu bezeichnet man die getrocknete oberirdische Biomasse von Grünpflanzen (Gräser, Kräuter, Hülsenfrüchtler). Es dient in der Regel als Futter für Nutz- und Haustiere. Nach Vorbereitung des Ackers durch Pflügen und Eggen, wurde in früherer Zeit das Saatgut mit der Hand (Breitsaat) aus dem Säsack…

Weiterlesen...
W. Marx

Getreideanbau

... von der Aussaat bis zur Ernte Getreide ist wohl das wichtigste und eines der ältesten Hauptnahrungsmittel der Menschheit. Das Ursprungsgebiet des Getreideanbaus liegt im nahen Osten – dem Libanon, dem anatolischen und dem iranischen Bergland. Im Gebiet des sogenannten „Fruchtbaren Halbmondes“ Auch ist uns das…

Weiterlesen...
W. Marx

Flachsanbau in unserer Heimat

Spinnen, Weben, Nähen als Heimarbeit war einerseits aufgrund des teilweise geltenden Arbeitsverbots für Frauen, sowie der ihnen auferlegten häuslichen Rolle lange eine weibliche Angelegenheit. In unserer Region war das Spinnen von Flachs bedeutend. Spinnradmädchen wurden Mädchen und Frauen genannt, die aus Flachsfasern Garn sponnen. Das…

Weiterlesen...