Willkommen auf Wickrath Online

Aktuelles und Historisches zum Ort

W. Marx

Windmühlen gestern ...

Windräder heute ... Schriftliche Überlieferungen aus dem Codex Hammurapi, eine babylonische Sammlung aus dem 18. Jahrhundert v. Chr., deuten darauf hin, dass die ersten Windmühlen vor mehr als 4000 Jahren errichtet wurden. Es gibt aber keine hochwertigen Belege dafür, dass Völker der Antike wie Ägypter,…

Weiterlesen...
W. Marx

Wo die Niers entspringt!

Der Zourshof in Unterwestrich Die ursprüngliche Niersquelle befand sich 73 m ü. NN in einem kleinen Gebäude am Zourshof in Kuckum. Der „Nullpunkt“ befindet sich in Kuckum auf dem„Kuckumer Quellenweg“. Dem Volksmund nach soll sie in einem Ziegenstall („ Jetestall“ ) ihren Ursprung haben. Als…

Weiterlesen...
W. Marx

Abgesang der Männerchöre

Abgesang, ein hartes Wort für das Sterben des vierstimmigen deutschen Männerchores. Sogar die Dachverbände sehen keine Zukunft mehr. Vor etwa 40 Jahren gab es in Wickrath und den dazu gehörigen Orten fast ausschließlich Männerchöre. Es war keine Frage, es wurde vierstimmig gesungen: 1. Tenor, 2.

Weiterlesen...
W. Marx

Das Wasserwerk Wickrath

Übernahme durch den Landkreis Für die Versorgung der Ortsteile Wickrath, Wickrathhahn, Beckrath, Herrath und Wickrathberg errichtete die Gemeinde in den Jahren 1906/1907 ein Wasserwerk. An das ca. 800 Meter südlich vom Ortskern Wickrath gelegene Werk wurde 1927 der Ortsteil Wanlo, im Jahre 1933 die Ortschaft…

Weiterlesen...
W. Marx

Kruutwöösch

so nennt man in unserer Region einen gebundener Kräuterstrauch, der zu Maria Himmelfahrt, am 15. August, in jedem Jahr geweiht wird. Im Süden Deutschlands kennt man ihn als Kräuterbuschen. Je nach Landschaft binden die Kräutersammler einen Strauß mit sieben oder neun Heilkräutern. Es sind unter…

Weiterlesen...